Einträge von Wolfgang

Inneres Kind

Das Konzept des Inneren Kindes ist eine faszinierende und vielschichtige Idee in der Psychologie, die tiefgreifende Einsichten in unsere Persönlichkeit und unser emotionales Wohlbefinden bietet. Es umfasst die Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen, die wir in unserer frühesten Kindheit gemacht haben, und wie diese unser Verhalten als Erwachsene prägen. In diesem Abschnitt werden wir den Begriff […]

Empathie

Empathie, die Fähigkeit, die Gefühle und Emotionen anderer Menschen zu erkennen und mitzufühlen, spielt eine bedeutende Rolle in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Doch nicht jeder verfügt über den gleichen Zugang zu dieser Fähigkeit. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Frage befassen, wer besonders viel Empathie zeigt und warum manche Menschen Schwierigkeiten haben, Empathie […]

Selbstreflexion

Spüre ich mich noch? In einer Welt, in der wir ständig von äußeren Einflüssen und Reizen umgeben sind, ist es oft eine Herausforderung, uns selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist von entscheidender Bedeutung, um unsere eigene Existenz und unser Wohlbefinden besser zu verstehen. Es geht darum, innezuhalten, sich zu […]

Dissoziation

Wenn die Realität zu entgleiten scheint. In diesem Blogbeitrag, wird ein Thema angesprochen, das oft missverstanden oder unterschätzt wird: Dissoziation Für viele junge Erwachsene mag der Begriff neu sein oder mit unklaren Vorstellungen verbunden sein. Doch es ist wichtig, dieses Phänomen zu verstehen, da es eine reale und ernstzunehmende Erfahrung für manche Menschen darstellt. In […]

Therapie & Beratung

Therapie – ein Wort, das oft mit Unterstützung, Veränderung und persönlichem Wachstum in Verbindung gebracht wird. Egal, ob du dich gerade in einer schwierigen Phase befindest oder einfach nach einer Möglichkeit suchst, dich selbst besser kennenzulernen, Therapie kann ein wertvoller Begleiter sein. In diesem Artikel werfen wir einen neutralen Blick auf die unterschiedlichen Arten von […]

Psychopharmaka & Nahrungsergänzung

In diesem einführenden Blogbeitrag wollen wir einen fundierten Blick auf die Welt der Nahrungsergänzung und Psychopharmaka werfen, mit dem Ziel, junge Erwachsene, Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren. Die menschliche Psyche ist von beeindruckender Komplexität, geprägt von einem Netzwerk aus Nervenzellen, Neurotransmittern und komplexen biologischen Prozessen. Bei neurodiversen und psychischen Beeinträchtigungen gerät dieses sensible Gleichgewicht […]

Meditation

In der heutigen Welt, in der die Geschwindigkeit des Lebens ständig zunimmt und wir oft von unzähligen Reizen und Ablenkungen überwältigt werden, sehnen sich viele von uns nach einem Ort der Ruhe, der Stille und der Selbstreflexion. Die Meditation ist eine uralte Praxis, die uns genau diesen Raum bieten kann. In diesem Artikel nehmen wir […]

Trauma

Trauma ist ein Wort, das wir oft hören, aber was bedeutet es wirklich? Ein Trauma ist eine sehr belastende Erfahrung, die eine Person emotional, körperlich oder psychisch verletzen kann. Diese Erfahrungen können so intensiv sein, dass sie das Leben eines Menschen stark beeinflussen und manchmal sogar dauerhaft verändern können. In unserem Alltag stoßen wir immer […]

Sucht

Sucht bezeichnet unkontrollierbare schädliche Verhaltensweisen, die zwanghaft immer wieder ausgeführt werden. Alle Süchte sind durch Kontrollverlust, Toleranzentwicklung und Entzugssymptome gekennzeichnet. Sucht ist ein komplexes Thema, das viele Facetten und Erscheinungsformen hat. Von traditionellen Süchten wie Alkohol und Tabak bis hin zu modernen Suchtverhalten wie Videospielen oder exzessivem Putzen, zwanghaftes Renovieren, Shopping – sie alle können […]

Gaslighting

Psychische Gewalt. Gaslighting ist ein Begriff, der sich auf eine Form von emotionaler Manipulation bezieht, bei der eine Person versucht, die Wahrnehmung und das Gedächtnis einer anderen Person zu beeinflussen, um sie zu kontrollieren oder zu verwirren. Von den Notlügen im Alltag bis hin zur psychologischen Kriegsführung. Unsichtbare Strategien um den Gegener anzugreifen oder sich […]